Enkelfähig

ENKELFÄHIG [ˈɛŋkl̩,ˈfɛːɪç]
Philosophische Definition und Manifest
(02/2021 – Aktualisierung: 02/2023)
ENKELFÄHIG [ˈɛŋkl̩,ˈfɛːɪç]
»Enkelfähig« ist Unternehmertum im 21. Jahrhundert.
»Enkelfähig« ist:
- Haltung und Aktivierung – ein Plädoyer für eine neue Leistungskultur
- Ein dynamischer Zustand – ein Streben nach besseren Problemen und (positivem) Fortschritt für die Menschheit
- Die Entfesselung des Potenzials technologischer Entwicklung und menschlichen Wachstums
Eine initiale philosophische Definition von Anders Indset (02/2021 Aktualisierung 02/2023)
»Enkelfähig« ist ein spielerischer Weg von Potenzialität eines kommenden humanen Kapitalismus, in dem es nicht darum geht, zu gewinnen oder zu verlieren, sondern möglichst lange mitzuspielen.
»Enkelfähig« zahlt auf ein neues Narrativ des Wirtschaftens ein. Das neue Narrativ der Wirtschaft ist eine "Homöodynamik", die durch Enkelfähig lebendig wird.
Das Wort Enkelfähigkeit hingegen ist eine “Homöostase” und bedeutet wirtschaftliche Tragfähigkeit über Zeit statt auf Zeit, wobei Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch sind, sondern in einer synergetischen Verbindung zueinander stehen können.
Entsprechend ist ein wesentlicher Aspekt von Enkelfähigkeit das Verständnis von Endlichkeit und Unendlichkeit.
Die Enkelfähigkeit – der Zustand – ist das Fundament für Unternehmertum im 21. Jahrhundert und wird durch
»Enkelfähig« – die Aktivierung – gestaltet.
“Die Enkelfähigkeit (der Zustand) ist keine ideologische Vorstellung, sondern das Fundament für Unternehmertum im 21. Jahrhundert und wird durch »Enkelfähig« (die Aktivierung) gestaltet (enkelfähige Unternehmen).”
• Anders Indset aus Defintion “Enkelfähig” 02/2021
DAS MANIFEST
Die Enkelfähig-Initiative – ein Bündnis fortschrittsorientierter Unternehmen.
Wir, die Unternehmen...
- sind davon überzeugt, dass ‘Unternehmertum’ die Antwort auf soziale, ökonomische, politische und ökologische Herausforderungen ist.
- plädieren für eine neue Leistungskultur.
- bringen Werteorientierung sowie unternehmerisches Denken und Handeln in Einklang (Performance-Orientierung und Optimierung).
- sind wissenschaftsorientiert und glauben an infinite Möglichkeiten für bessere Erklärungen als Grundlage eines Fortschrittes für die Menschheit.
- sind Technologie-Utopisten und vertrauen auf das Potenzial neuer Technologien.
- glauben an ‘Wohlstand für Alle’, wobei der Wohlstand nur über eine fundamentale Verbindung von Mensch und Planet erreicht werden kann.
- vertrauen in Fortschritt und Wohlstand als zentrale erzeugende Kraft von Bildung, deren Grundlage wiederum Wohlstand bildet.
- verstehen, dass der Wert von Unternehmen niemals allein am Gewinn gemessen werden darf. Unternehmen sollten nach ihrer Fähigkeit beurteilt werden, nicht nur Gewinne zu erzielen, sondern auch eine Kraft für das Gute in ihren Gemeinschaften zu sein, Kreativität und Innovation zu fördern und eine Kultur des verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen aufzubauen.
- sind für und von Menschen und streben nach einem humanen Kapitalismus, indem wir wirtschaftliche Gerechtigkeit, faire Vergütungsmodelle und einen starken Arbeitnehmerschutz fördern und von unseren Partnern fordern.
- glauben daran, dass eine präzisere und analytische Problembeschreibung die Grundlage für die Gestaltung von besseren Problemen bildet, und nicht eine absolute Antwort.
- verstehen die Bedeutung von einer stärkeren lokalen Identität und Zugehörigkeit – Lokalisierung – sowie mehr globale Verbundenheit – Globalisierung.
- verstehen es, uns auf Krisen vorzubereiten, durch technologisches und datengetriebenes Management und dem Streben nach mehr Stabilität und Resilienz.
- engagieren uns für die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und ermutigen andere, sich an der wachsenden unternehmerischen Bewegung zu beteiligen.
- sind geprägt von einer tiefen Verbundenheit mit den nachfolgenden Generationen, die gleichbedeutend sind mit den heute Lebenden – Prosperität für Posterität.
Enkelfähige Unternehmer gestalten ein wiederkehrendes Upgrade des Betriebssystems – die Wirtschaft. Auf Enkelfähig folgt ein kommender humaner Kapitalismus, der auf einer ökosozialen Marktwirtschaft aufbaut. Der soziale gesellschaftliche Leistungsbeitrag kommt aus der Wirtschaft und die ökologische Progression aus dem technologischen Fortschritt.
Enkelfähige Organisationen fördern das Unternehmertum und den Unternehmergeist, indem sie Mut beweisen und in Initiativen investieren.
“Wollen wir die Gesellschaft verstehen, müssen wir die Wirtschaft neu Denken”
(Quantenwirtschaft - Was kommt nach der Digitalisierung? - Indset/2019)
Mehr über Enkelfähig erfahren: https://enkelfaehig.de/