Das vergessene Potenzial – Warum wir jetzt kunsteln müssen
… Gedanken zur Wiederbelebung eines Zukunftsgestalters. Bonn, 17. Dezember 1770. Geboren ist der erste Künstler. Um genauer zu sein, ist es vermutlich sein Taufdatum, das eigentliche Geburtsdatum ist nicht bekannt. Mit ihm – Ludwig van Beethoven – nimmt die Kunst eine gestalterische Rolle ein. Beethoven, bereits in jungen Jahren begabt, wird sich später nur der Kunst kompromisslos verpflichten..
BRAUCHT DIE GESPALTENE GESELLSCHAFT EINEN KLIMAWANDEL?
Plädoyer für eine neue Leistungskultur – Greta Thunberg und Luisa Neubauer retten nicht die Welt. Der Aufschrei der Jugend zeigt die Dringlichkeit und wissenschaftliche Aufklärung weist auf Handlungsbedarf. Das ist ein Modell, das in der “Klimakrise” zwar zu gewissen Sensibilisierung geführt hat. Das zeigt aber auch, dass nach 52 Jahren nach dem ersten World Earth Day Verzicht, Reduzierung und Limitierung eher ein Sterben auf Raten sind: Es geht zu langsam.
Das Denken – Alle Essays